Alpencup – Termine und Wettkampfinfos für Saison 2020/2021

Die Gesamtwertung nach zwei Alpencups der letzten Saison entspricht der Finalwertung und die  Alpencup-Planung für die kommende Saison

 

Vier geplante Alpencups

 

Wie Biathlon-Wettkämpfe in der kommenden Saison stattfinden, weiß derzeit niemand. Dennoch verlaufen auch im Nachwuchsbereich die Planungen für einen gewöhnlichen Saisonstart. Termine und Austragungsorte für die Alpencup-Serie sind festgelegt und die Wettkampfinfos für die Saison 2020/2021 sind fix.

Die Alpencup-Saison beginnt in Obertilliach (AUT), zweite Station ist Forni Avoltri (ITA), dann geht es weiter zum Arber in den Bayer. Wald (GER) und das Finale findet auf der Pokljuka(SLO) statt.

03.12.20 – 06.12.20: Obertilliach           Sprint/Supereinzel

07.01.21 – 10.01.21: Forni Avoltri          Einzel/Sprint

28.01.21 – 31.01.21: Arber                    Einzel/Supersprint

18.03.21 – 21.03.21: Pokljuka               Sprint/Supereinzel

Gewöhnlich findet beim letzten Alpencup auch eine erste Besprechung für die kommende Saison unter den Verantwortlichen der teilnehmenden Länder statt. Nach dem abrupten Abbruch in Pokljuka wurde daraus nichts, aber Gilda Jäger-Iseppi, die Alpencup-Koordinatorin, hat mit der zeitnehmenden Firma Race-Time-Pro zumindest eine mündliche Absprache für die kommende Saison treffen können und die Termine und Veranstaltungsorte konnten auf digitalem Weg festgelegt werden. Für diejenigen Biathletinnen und Biathleten, die sich nicht für den IBU Junior-Cup oder den IBU-Cup qualifizieren, ist die Alpencup-Serie von großer Bedeutung für einen internationalen Vergleich im Rahmen der teilnehmenden Nationen aus Deutschland, Italien, Österreich, Schweiz und Slowenien.

 

Die Wettkampfinfos sind abrufbar unter: Regelwerk

 

Finalwertung der abgelaufenen Saison

Letzte Saison konnten nur die ersten beiden Alpencups plangemäß durchgeführt werden. Der dritte am Arber musste, auch nachdem sich nach großen Anstrengungen der Alpencup-Koordinatorin kein Ersatzaustragungsort fand, wegen Schneemangels abgesagt werden. Zum Finale auf der Pokljuka reisten die Teilnehmer zwar in Slowenien an, aber die Beschränkungen der Corona-Pandemie zwangen die Verantwortlichen ebenfalls zur Absage und nach einem ersten Training mussten alle etwas überstürzt die Heimreise antreten. Im Gremium des Alpencups wurde beschlossen, die Gesamtwertung nach zwei durchgeführten Alpencups als Finalwertung gelten zu lassen. Die Preise für die Gewinner wurden vom OK aus Pokljuka auf dem Postwege an die Verantwortlichen gesandt und müssten zwischenzeitlich an die jeweiligen Athleten übergeben worden sein.

 

Die Gewinner der letzten Saison:

Jugend II männlich (Jahrgang 2001/2002):

1. Lukas Weissbacher (AUT)

2. Jonas Bacher (AUT)

3. Jan Salzmann (AUT)

Jugend II weiblich (Jahrgang 2001/2002):

1. Victoria Mellitzer (AUT)

2. Yara Burkhalter (SUI)

3. Lara Wagner (AUT)

Jugend I männlich (Jahrgang 2003/2004):

1. Lukas Haslinger (AUT)

2. Fabian Müllauer (AUT)

3. Jakob Perner (AUT)

Jugend I weiblich (Jahrgang 2003/2004:

1. Lena Repinc (SLO)

2. Anna Andexer (AUT)

3. Femke Kramer (AUT)

Junioren (Jahrgang 1998-2000):

1. Jakob Weingartner (AUT)

2. Jason Drezet (SUI)

3. Niklas Hartweg (SUI)

Juniorinnen (Jahrgang 1998-2000):

1. Marielle Progin (SUI)

2. Martina Zappa (ITA)

3. Ana Fischer (SUI)

Herren (Jahrgang 1997 und älter):

1. Yannik Kreuzer (SUI)

2. Justus Strelow (GER)

3. Nicola Romanin (ITA)

Damen (Jahrgang 1997 und älter):

1. Stefanie Scherer (GER)

2. Elisabeth Schmidt (GER)

3. Sophia Schneider (GER)

 

Ilka Schweikl - biathlon-nachwuchs.de