Am Samstag beginnt die Biathlon Jugend- und Junioren-Weltmeisterschaft in Lenzerheide

Die Jugend- und Junioren-Weltmeisterschaft 2020 wird am Samstag Abend um 19.00 Uhr beim Kurhaus in Lenzerheide veröffentlicht. Von 26. Januar bis 2. Februar finden auf den Strecken der Biathlon Arena Lenzerheide an sieben Wettkampftagen sechzehn Biathlonbewerbe statt. 448 Teilnehmer aus 43 Nationen werden um Titel und Medaillen kämpfen. Im Jugendbereich dürfen Athleten der Geburtsjahrgänge 2001 – 2004 starten, bei den Junioren die Jahrgänge 1998, 1999 und 2000. Im letzten Jahr fand die Jugend- und Juniorenweltmeisterschaft in Brezno-Osrblie (SVK) statt und die deutschen Athleten haben eine goldene, fünf silberne und drei bronzene Medaillen dort geholt. Die erfolgreichste Athletin war die zwischenzeitlich dem Juniorinnenalter entwachsene Hanna Kebinger. Sie hat mit der Staffel Silber gewonnen, Silber in der Verfolgung und Bronze im Sprint. Für die Jungs der Jugendklasse ging mit Gold in der Staffel ein Traum in Erfüllung.

 

Finale Vorbereitung der deutschen Athleten in Hochfilzen

 

Aus dem deutschen Team haben bereits einige Erfahrungen bei der JWM im letzten Jahr oder beim IBU Junior Cup gemacht oder zuletzt Johanna Puff bei den Olympischen Jugendspielen in Lausanne, wissen also was sie bei einem Internationalen Bewerb dieser Größenordnung erwartet. Zusammen hat sich das Team mit ihren Trainern Andreas Birnbacher (Damen) und Marko Danz (Herren) und dem Nachwuchs-Cheftrainer Zibi Szlufcik letzte Woche in Hochfilzen auf das Großereignis vorbereitet. Den Abschluss bildete in Hochfilzen ein teaminterner Wettkampf. Auch Juliane Frühwirt und Danilo Riethmüller kamen in Hochfilzen zum Team. Beide waren als Junioren zuletzt im IBU Cup am Start und haben dort lehrreiche Erfahrungen gesammelt. Danilo Riethmüller meinte: „Ich habe im IBU Cup viele gute Erfahrungen sammeln können, sowohl am Schießstand, als auch auf den Strecken und hoffe, dass ich das bei der JWM umsetzen kann. Das Starterfeld ist dort auch sehr gut besetzt und es wird sich zeigen, was es bringt.“ Auch Juliane Frühwirt glaubt, dass es nicht einfach sein wird, bei der JWM in Lenzerheide eine Medaille zu holen. „Ich freue mich, dass ich hier sein darf, weil meine IBU Cup-Saison bisher nicht so gelaufen ist, wie ich mir das vorgestellt habe. Ein Rennen war gut und die anderen waren sehr durchwachsen, weil ich eben auch krank wurde. Ich finde es super wichtig, dass man als junger Athlet in den IBU Cup reinschnuppern darf und da bin ich auch sehr dankbar, dass ich das erleben durfte.“ Alle sind fit und hochmotiviert am Donnerstag (Jugend) bzw. am Freitag (Junioren) in die Schweiz gereist und der ehemalige Weltklassebiathlet Andi Birnbacher sprach uns gegenüber nicht gerne über Erwartungen, er sagte: „Nur so viel, es wird schwer. Für eine Medaille braucht es ein perfektes Rennen“. Während der Vorbereitung in Hochfilzen waren neben den Österreichern auch die jungen Chinesen mit ihrem prominenten Trainerteam Ole Einar Björndalen und Darja Domratcheva vor Ort.

 

Vom Deutschen Skiverband wurden nominiert:

 Jugend weiblich

- Selina Kastl (SC Neubau)
- Emilie Behringer (SC Todtmoos)
- Charlotte Gallbronner (DAV Ulm)
- Nathalie Keller (SV Eintracht Frankenhain)
- Johanna Puff (SC Bayrischzell)

 

Juniorinnen

- Sabrina Braun (DAV Ulm)
- Lisa Spark (SC Traunstein)
- Juliane Frühwirth (SV Motor Tambach Dietharz)
- Franziska Pfnür (SK Ramsau)

 

 Jugend männlich

- Florian Arsan (Sportclub Vachendorf)
- Hendrik Rudolph (SV Motor Tambach Dietharz)
- Oscar Barchewitz (SV Eintracht Frankenhain)
- Fabian Kaskel (SC Schönwald)

 

Junioren

- Tim Grotian (SC Mittenwald)
- Julian Hollandt (SWV Goldlauter Heidersbach)
- Philipp Lipowitz (DAV Ulm)
- Danilo Riethmüller (WSV Clausthal-Zellerfeld)
- Max Barchewitz (SV Eintracht Frankenhain)

 

Vom ÖSV wurden zur Teilnahme nominiert:

 

Junioren

- Oberhauser Magnus, Kärnten
- Pitzer Lukas, Steiermark
- Ruckendorfer Jakob, Oberösterreich
- Postl Thomas, Tirol
- (Unterweger Dominic, Tirol, Ersatz)

 

Juniorinnen

- Oberthaler Kristina, Salzburg
- Osl Lisa, Tirol

 

Jugend männlich

- Weissbacher Lukas, Tirol
- Müllauer Fabian, Salzburg
- Haslinger Lukas, Salzburg
- Kienesberger Leon, Oberösterreich
- (Steiner Raphael, Tirol, Ersatz)

 

Jugend weiblich

- Gandler Anna, Tirol
- Mellitzer Victoria, Tirol
- Rothschopf Lea, Salzburg
- Wagner Lara, Tirol
- Andexer Anna, Salzburg

 

Das Team aus Italien mit Cheftrainer Mirco Romanin:

 

Junioren weiblich

- Samuela Comola (Aosta)
- Beatrice Trabucchi (Aosta)
- Martina Zappa (Aosta - startet für Martell, da sie Sportschülerin in Mals ist)

 

Junioren männlich

- Didier Bionaz (Aosta)
- Patrick Braunhofer (Ridnaun)
- Daniele Fauner (Sappada)
- Tommaso Giacomel (Trentino - Sportschüler in Mals)
- Michele Molinari (Lombardei)

 

Jugend weiblich

- Hannah Auchentaller (Antholz)
- Rebecca Passler (Antholz)
- Martina Trabucchi (Aosta)
- Linda Zingerle (Antholz)

 

Jugend männlich

- Stefano Canavese (Piemont)
- Fabio Cappellari (Friaul)
- Matteo Vegezzi Bossi (Piemont)
- Elia Zeni (Trentino)

 

Das Team der Gastgeber

 

Bei der JWM im letzten Jahr in Brezno-Osrblie holten die Schweizer zwei Gold- und eine Silbermedaille. Amy Baserga ist Jugendweltmeisterin in der Verfolgung und Niklas Hartweg im Einzel. In diesem Jahr starten beide bereits in der Juniorenklasse und sind, wie alle ihre Teamkameraden, vor heimischem Publikum hochmotiviert.

 

Junioren

- Laurin Fravi (Bual Lantsch)
- Niklas Hartweg (Einsiedeln)
- Nico Salutt (Sarsura Zernez)
- Sebastian Stalder (Am Bachtel)

 

Juniorinnen

- Flavia Barmettler (Schwendi-Langis)
- Amy Baserga (Einsiedeln)
- Elena Häfliger (Schwendi-Langis)
- Aline König (Riehen)

 

 Jugend männlich

- Valentin Dauphin (Bex)
- Samuel Kägi (Gotthard-Andermatt)
- Yanis Keller (Einsiedeln)
- Simon Zberg (Schwendi-Langis)

 

Jugend weiblich

- Yara Burkhalter (Zweisimmen)
- Seraina König (Riehen)
- Lea Meier (Davos)
- Marlene Perren (Davos)

 

Das Programm:

26.01.2020  – 11.00 Uhr – Youth Men – Einzel – 12,5 km
26.01.2020  – 14.00 Uhr – Youth Women – Einzel – 10 km

 

27.01.2020  – 11.00 Uhr – Junioren – Einzel – 15 km
27.01.2020  – 14.00 Uhr – Juniorinnen – Einzel - 12,5 km

 

28.01.2020  - 11.00 Uhr – Youth Men – Staffel - 3 x 7,5 km
28.01.2020 – 14.00 Uhr – Youth Women – Staffel - 3 x 6 km

 

29.01.2020 – 11.00 Uhr – Junioren – Staffel - 4 x 7,5 km
29.01.2020 – 14.00 Uhr – Juniorinnen – Staffel - 4 x 6 km

 

31.01.2020 – 11.00 Uhr – Youth Men – Sprint – 7,5 km
31.01.2020 – 14.00 Uhr – Youth Women – Sprint – 6 km

 

01.02.2020 – 11.00 Uhr – Junioren – Sprint – 10 km
01.02.2020 – 14.00 Uhr – Juniorinnen – Sprint 7,5 km

 

02.02.2020 – 11.00 Uhr – Youth Men – Verfolgung – 10 km
02.02.2020 – 12.00 Uhr – Youth Women – Verfolgung – 7,5 km
02.02.2020 – 14.15 Uhr – Junioren – Verfolgung – 12,5 km
02.02.2020 – 15.20 Uhr – Juniorinnen – Verfolgung – 10 km

 

Ilka Schweikl - biathlon-nachwuchs.de