IBU Junior Cup: Erste Station in Pokljuka (SLO)

 

Für die Biathlon-Juniorinnen und -Junioren beginnt die internationale Saison mit dem ersten IBU Junior Cup auf der Pokljuka in Slowenien. Die jungen Skijäger werden auf den Strecken der Biathlon-Weltmeisterschaft der Saison 2020/2021 unterwegs sein inmitten des Nationalparks Triglav auf einer Höhe von über 1.300 Meter. Das Stadion liegt rund 20 Kilometer von der Stadt Bled entfernt und bei Biathlon-Großveranstaltungen werden Shuttle-Busse eingesetzt, da das Stadion zu Fuß schwer erreichbar ist und um das Stadion wenig Parkplätze zur Verfügung stehen. Zum ersten IBU Junior Cup sind 271 Athleten (126 Juniorinnen, 145 Junioren) aus 36 Nationen gemeldet; an drei Wettkampftagen finden sechs Bewerbe statt. Auch beim IBU Junior Cup gilt bei den gemischten Staffeln eine neue Regelung. Eröffnen die Juniorinnen den Wettkampf sind bei der Mixed-Staffel auch von den Junioren nur 6 km zu absolvieren. Bei der Single-Mixed-Staffel beträgt die Strecke 6 km für die Juniorinnen und 7,5 km bei den Junioren, die eine zusätzliche Abschlussrunde zu laufen haben. Die Rundenlänge beträgt hier stets 1,5 km.

 

Wer startet für Deutschland?

 

Startberechtigt sind jeweils sieben Juniorinnen und sieben Junioren und aus deutscher Sicht waren vornominiert:

Hanna-Michéle Hermann (PSV Schwarzenberg e.V./SVSAC)

Franziska Pfnür (SK Ramsau/BSV)

Lisa Maria Spark (Ski-Club Traunstein e.V./BSV)

 

Tim Grotian (SC Mittenwald/BSV)

Julian Hollandt (SWV Goldlauter-Heidersbach e.V./TSV)

Philipp Lipowitz (DAV Ulm/SSV)

 

Bereits am vergangenen Wochenende fand in Obertilliach der 1. Alpencup statt und aufgrund der dortigen Ergebnisse wurden die letzten Startplätze für die deutschen Athleten besetzt. Nach unseren Informationen haben sich qualifiziert:

Sabrina Braun (DAV Ulm/SSV)

Selina Kastl (Ski-Club Neubau e.V./BSV)

Jessica Lange (SC Ruhpolding/BSV)

Luise Müller (SV Grün Weiß Pirna/SVSAC)

 

Max Barchewitz (SV Eintracht Frankenthal/TSV)

Simon Kaiser (WSV Oberhof/TSV)

Hans Köllner (WSV Clausthal-Zellerfeld/NSV)

Lucas Lechner (SC Ruhpolding/BSV)

 

Deutschland war letzte Saison erfolgreichste Nation

 

Vergangene Saison haben die deutschen Juniorinnen und Junioren richtig abgeräumt. Tim Grotian wurde Sieger in der Gesamtwertung und in der Sprintwertung. Hanna Kebinger hat ebenfalls die Gesamtwertung, die Sprint- und die Verfolgungswertung gewonnen. Franziska Pfnür sicherte sich die kleine Kugel im Einzel und auch die Staffelwertung ging an Deutschland, ebenso die beiden Nationenwertungen. Tim Grotian und auch Franziska Pfnür starten in dieser Saison noch bei den IBU Junior Cups, Hanna Kebinger ist dem Juniorinnenalter entwachsen. Sie muss sich im Damenteam beweisen, aber ihre Saison hat nicht nach Maß begonnen. Aus gesundheitlichen Gründen hatte sie Trainingsverbot, hofft aber, dass sie im Januar wieder einsteigen kann und möchte sich dann über den Deutschlandpokal für den IBU-Cup anbieten.

 

Das Programm in Pokljuka:

 

12.12.2019

12.30 Uhr: J. Women 12,5 km Individual

14.00 Uhr: J. Men 15 km Individual

 

14.12.2019

11.00 Uhr: J. Women 7,5 km Sprint

14.00 Uhr: J. Men 10 km Sprint

 

15.12.2019

11.00 Uhr: Single Mixed Relay Juniors (W+M)

13.00 Uhr: Mixed Relay Juniors (W+M)

 

Ilka Schweikl - biathlon-nachwuchs.de