Juliane Frühwirt: „Nicht wollen, sondern machen!“

Nicht wollen, sondern machen! Das Motto von Juliane Frühwirt für die kommende Biathlonsaison. Mit diesem Satz endete auch ihr interessanter Vortrag bei der SANALIFE – Die Gesundheitsmesse in Regensburg. Zu dem Thema: „Selbstbestimmt – Wie Sie zum Regisseur Ihres Lebens werden“ hat die 20jährige Thüringerin immer wieder Parallelen zu ihrem bisherigen Lebensverlauf aufgegriffen und insbesondere ihren bisherigen Weg im Rahmen des Leistungssports aufgezeigt.

 

Nach ihrer Goldmedaille im Sprint bei den Olympischen Jugendspielen in Lillehammer folgte ihr schlechtestes Jahr im Sport überhaupt. „Ich bin meinen Erwartungen komplett hinterhergelaufen, denn wenn einem so etwas Tolles gelingt, dann will man das wiederholen, auch andere wollen das.“ Sie hat den Zuhörern eindrucksvoll aufgezeigt, wie man wieder Leidenschaft entwickeln kann, sie für ihren Sport, und jeder andere für seine persönlichen Ziele, indem man die Komfortzone verlässt, auf sich selbst hört und sich auf das fokussiert, was einem wirklich wichtig ist.

 

Einmal mehr hat sich gezeigt, dass es falsch wäre, einen Leistungssportler nur auf den Sport zu reduzieren. Als Einser-Abiturientin war es zwar das erste Mal, dass Juliane Frühwirt in einem derartigen Rahmen referiert hat, aber sie hat es geschafft, dass die Zuhörer ihr folgten und ihr anschließend in kurzen Gesprächen bestätigten, dass sie sich durchaus in der Interpretation wiedergefunden hatten. „Es ist ganz interessant, mal was anderes zu machen“, meinte Juliane Frühwirt nach ihrem Vortrag. Der Veranstalter der Gesundheitsmesse, die CMB EXPO GmbH, ist zugleich Sponsor ihres Tragegestells und so erklärt sich die Verbindung.

 

Im Anschluss an den Vortrag lud Juliane Frühwirt noch zu einem workshop für Laufanfänger und einem kleinen Einblick, wie sich das Wohlbefinden durch Stabilisationstraining steigern lässt. Mit den Teilnehmern absolvierte sie verschiedene Übungen und eine kurze Einheit Autogenes Training.

Danach stand der Musiker und Extrem-Sportler Joey Kelly mit seinem Vortrag „No Limits – Wie erreiche ich mein Ziel“ auf dem Programm. Bereits im Vorfeld wurde er auf die Biathletin Juliane Frühwirt aufmerksam; sie knüpften erste Kontakte und wer weiß, vielleicht machen sie ja in naher Zukunft mal etwas Sportliches zusammen.

 

Juliane Frühwirt war erst am Vorabend aus Leipzig angereist. Dort fand der erste gemeinsame Lehrgang des diesjährigen Nachwuchskaders I (früher C-Kader) statt, auch ein erstes Zusammentreffen mit Andi Birnbacher, der für die Mädels des Nachwuchskaders I als Nachfolger von Kristian Mehringer verantwortlich ist. „Mit meinem Leistungsstand bin ich sehr zufrieden, auch wie der Lehrgang verlaufen ist und im Grundlagen-Ausdauer-Bereich habe ich mich verbessert“, so Juliane Frühwirt, die begeistert ist von der Arbeit mit Andi Birnbacher. Anfang der Woche geht es für Juliane ins tägliche Training zurück nach Mittenwald und im August zu einem weiteren Lehrgang des Nachwuchskaders I.

 

Ilka Schweikl für biathlon-nachwuchs.de