Alpencup - Termine für kommende Saison - Gesamtkoordination erstmals in weiblicher Hand

Gilda Jäger-Iseppi - SUI
Gilda Jäger-Iseppi - SUI

Gesamtkoordination des Alpencups erstmals in weiblicher Hand

Beim Alpencup-Finale im März auf der Pokljuka fand auch die Frühjahrssitzung des Alpencup-Komitees statt und erste Weichen für die kommende Saison konnten gestellt werden. Schade, dass dabei Ivan Lechthaler, der bisherige Koordinator des Alpencups, aus beruflichen Gründen seinen Rückzug erklärt hat. Seine Nachfolgerin ist Gilda Jäger-Iseppi. Wie Ivan Lechthaler zuvor, wird auch sie die Aufgabe ehrenamtlich übernehmen. Die 46-jährige Schweizerin aus Cuntur, ca. 20 Autominuten entfernt von der Lenzerheide, ist verheiratet und zwei ihrer fünf Kinder betreiben derzeit den Biathlonsport, nachdem ihr Sohn Gian-Fadri nach dem Alpencup-Finale im März auf der Pokljuka seinen Rücktritt aus dem Spitzensport bekannt gegeben hat.

In den letzten Jahren war Gilda Jäger-Iseppi zur Betreuung der Schweizer Nachwuchs-Biathleten bei den Wettkämpfen vor Ort. Sie hat die Internationale Kampfrichterausbildung mit Erfolg abgeschlossen und freut sich auf die neue Aufgabe als Alpencup-Koordinatorin. Große Veränderungen im Alpencup-System hat sie nicht vor: „Warum soll man was ändern, was gut funktioniert“, meint sie im Gespräch mit uns. Allerdings ist es angedacht, auch für den Alpencup eine einheitliche Zeitmessung zu installieren.

 

 

Termine und Austragungsorte

Die vier Termine des Alpencups für die kommende Wintersaison stehen fest, ebenfalls die ausrichtenden Nationen. Die Koordination der Veranstaltungen im Nachwuchsbereich mit IBU-Junior-Cup, Alpencup und den nationalen Veranstaltungen der Alpencup-Länder Österreich, Deutschland, Italien, Schweiz, Slowenien und Frankreich ist nicht einfach und manchmal lassen sich Überschneidungen trotz aller Bemühungen nicht vermeiden.

Zur Frühjahrssitzung war auch der Race-Direktor des IBU-Junior-Cups, Arne Eidam, in Pokljuka angereist. Die Termine der internationalen Wettkampfserie des IBU-Junior-Cups mit Junioren-Weltmeisterschaft und Junioren-Europameisterschaft konnten daher bereits in die Alpencup-Terminplanung einfließen.

 

AC 1: 07.-09.12.2018: Obertilliach - AUT -(Sprint/Sprint)

AC 2: 11.-13.01.2019: Italien (Einzel/Sprint)

AC 3: 22.-24.02.2019: Pokljuka -SLO - (Sprint/Super-Einzel)

AC 4: 15.-17.03.2019: Ruhpolding -GER - (Sprint/Super-Einzel)

 

Der 2. Alpencup in Italien wird bevorzugt in Ridnaun ausgetragen werden, eine definitive Bestätigung liegt hier allerdings noch nicht vor und beim Finale in Ruhpolding hat Hochfilzen zugesagt, das Backup zu stellen, für den Fall, dass dort im Frühjahr schneetechnische Probleme auftreten sollten.

 

Änderungen oder erforderlich werdende Terminverschiebungen, insbesondere im Hinblick auf die Schneeverhältnisse, sind vorbehalten.

 

Ilka Schweikl für biathlon-nachwuchs.de