Nur zwei Athletinnen ist es gelungen, beim Einzel der Juniorinnen über 12,5 km am Schießstand fehlerfrei zu bleiben: Der Österreicherin Tamara Steiner und der Schweizerin Amy Baserga. Und beide wurden belohnt. Tamara Steiner hat sich den Junioren-Europameister-Titel im Einzel geholt und nur 13,8 Sek. dahinter wurde Amy Baserga Vize-Europameisterin. Bronze ging an die Russin Valeriia Vasnetcova. Sie hat in der laufenden Saison bereits zwei zweite Plätze im IBU-CUP erreicht und war auch vergangene Woche bei den Europameisterschaften in Ridnaun am Start.
Bei andauerndem Schneefall sind zwanzig Treffer am Schießstand doppelt hoch anzurechnen. Die starken Französinnen Lou Jeanmonnot Laurent und Myrtille Begue und auch die beiden Russinnen Valeriia Vasnetcova und Polina Shevnina haben ihre Chancen auf den Titel am Schießstand verspielt. Mit zwei, drei und gar vier Strafminuten konnten sie trotz starker Laufleistung nicht an Tamara Steiner und Amy Baserga vorbeiziehen.
Die 20jährige Tamara Steiner startet für den WSV Dachstein/Ramsau und ist bekanntlich eine sehr gute Schützin. Überglücklich und strahlend wie immer sagte sie uns nach dem Rennen: „Ich wollte heute einfach gut schießen, ich hab gewusst, dass es heute schwer wird bei dem grausigen Wetter, aber ich habe gut geschossen und mir gedacht, damit kann ich schon zufrieden sein. Auf der Strecke ging es eigentlich ganz gut, obwohl es ziemlich windig war. Der Schneefall hat ziemlich weh getan, aber von der Strecke her war es ok und ich hatte Super-Material - danke an die Techniker.
Die 17jährige Amy Baserga (SC Einsiedeln) sagte nach dem Rennen: „Die Strecke war für mich schon sehr streng, weil ich normalerweise kürzere Strecken laufe und ich kann es noch gar nicht fassen - 20 Treffer - das ist einfach unglaublich für mich. Mein Material war super, die waren sehr schnell - danke an das Wachsteam.“
Niklas Hartweg wird Elfter bei Einzel der Junioren
Junioren-Europameister im Einzel der Junioren über 15 km wurde der Russe Said Karimulla Khalili vor seinem Teamkameraden Vasili Tomshin. Bronze ging an den Tschechen Vitezslav Hornig.
Einen hervorragenden elften Rang erreichte der 17jährige Schweizer Niklas Hartweg, der mit der späten Startnummer 100 ins Rennen ging. Mit drei Strafminuten belastet hat auch er eine Podestplatzierung am Schießstand liegen lassen.
Alle Ergebnisse unter http://biathlonresults.com/
Ilka Schweikl für biathlon-nachwuchs.de