Am vergangenen Wochenende wurde die Biathlon-Saison in Östersund und Sjusjoen eröffnet. Die Nachwuchs-Biathleten müssen sich noch etwas gedulden - oder anders betrachtet - bleibt ihnen noch etwas Zeit, an ihrer Form zu arbeiten.
Aus deutscher Sicht läuft die finale Vorbereitung seit Mitte vergangener Woche in Obertilliach (AUT) mit Nachwuchs-Cheftrainer Ilmar Heinicke und den beiden C-Kader-Trainern Marko Danz und Kristian Mehringer. Obertilliach ist auch Austragungsort des ersten IBU Junior Cups. Zum Saisonstart steht dort am 9. und 10. Dezember jeweils ein Sprint auf dem Programm.
Der komplette C-Kader ist für den Start vorgesehen. Bei den Mädels sind dies:
- Juliane Frühwirt (TSV; SV Motor Tambach-Dietharz)
- Hanna Kebinger (BSV, SC Partenkirchen)
- Marina Sauter (SBW, DAV Ulm)
- Sophia Schneider (BSV, SV Oberteisendorf)
- Vanessa Voigt (TSV, SV Rotterode)
Diese fünf jungen Biathletinnen, die übrigens alle dem Zoll-Ski-Team angehören, sind bereit und freuen sich auf ein erstes Kräftemessen. Auch die nach den Deutschen Meisterschaften an einem schweren Infekt erkrankte Sophia Schneider ist vor Ort. Zwei Wochen konnte sie nichts machen, musste langsam aufbauen, kann aber jetzt bereits wieder voll trainieren.
Nina Slivensky und Hanna Michelle Hermann qualifiziert
Da beim IBU Junior Cup jede Nation sieben weibliche und sieben männliche Athleten an den Start schicken darf, waren jeweils noch zwei Startplätze zu besetzen.
Einen davon sicherte sich Nina Slivensky (WSV Kiefersfelden). Sie hat sich über ihre Leistungen bei den Deutschen Meisterschaften am Arber und in Ruhpolding angeboten.
Bei Nina Slivensky (20) lief es in der vergangenen Saison krankheitsbedingt nicht immer nach ihren Vorstellungen. Aber die Vorbereitung auf die kommende Saison hat ganz gut funktioniert, sagt sie selbst. Die ersten vier Trainingsmonate hat sie bei der Bundespolizei in Bad Endorf verbracht und dort neben dem Training auch ihre Ausbildung absolviert. Obwohl sie vor den Deutschen Meisterschaften nochmals mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hatte und nicht 100 %ig am Stützpunkt in Ruhpolding trainieren konnte, hat sie die Quali für den C-Kader geschafft. „Das hat mich auf jeden Fall sehr gefreut und motiviert“, so Nina Slivensky, die als Ziel für die Saison ganz klar die Qualifikation zur Junioren-Weltmeisterschaft in Otepää ausgibt.
Für den weiteren Startplatz schenken die Trainer der jungen Hanna-Michelle Hermann (SVSAC, PSV Schwarzenberg) das Vertrauen. Sie ist noch Schülerin an der Eliteschule des Wintersports in Oberwiesenthal; beim Nordcup im Herbst bestätigte sie in der Altersklasse Jugend II (AK 18/19) ihr Leistungsvermögen als Gesamtsiegerin. Als jüngste im Kader wird es für sie auch darum gehen, erst einmal Erfahrungen auf internationaler Ebene zu sammeln.
Bei den Jungs sind über den C-Kader gesetzt:
- Tim Grotian (BSV, SC Mittenwald)
- Julian Hollandt (TSV, WSV Oberhof)
- Danilo Riethmüller (NSV, WSV Clausthal-Zellerfeld)
- Marinus Veit (BSV, SC Bayrischzell)
- Robin Wunderle (SBW, SC Todtnau)
Sven Lohschmidt und Marvin Schumacher verstärken das Team
Einen der beiden noch nicht besetzten Startplätze konnte sich Sven Lohschmidt (HSV, SC Willingen) sichern. Ihm sind die Abläufe vertraut und auch bei internationalen Wettkämpfen ging er in der vergangenen Saison bereits für die deutschen Biathlon-Junioren und im Februar bei den World-Winter-Games (CISM) in Sotchi an den Start. Marvin Schumacher (SBW, SC Gosheim), Schüler am Skiinternat in Furtwangen, ist neu dabei. Beide wurden von den DSV-Verantwortlichen aufgrund ihrer Leistungen bei den Deutschen Meisterschaften am Arber und in Ruhpolding nominiert.
Wettkämpfe im Dezember:
IBU Junior Cup 1: Obertilliach (AUT)
09.12.2017 Sprint
10.12.2017 Sprint
IBU Junior Cup 2: Ridnaun (ITA)
15.12.2017 Einzel
16.12.2017 Sprint
Deutschlandpokal/Alpencup: Martell (ITA)
16.12.2017 Sprint
17.12.2017 Super-Einzel
Ilka Schweikl - biathlon-nachwuchs.de