
Verletzungspech bei den Nachwuchs-Teams
Franziska Preuß und Simon Schempp gewinnen vor dem Team Anna Weidel/David Zobel und Marion Deigentesch/Philipp Nawrath. Juliane Frühwirt und Daniel Böhm belegten den 5. Rang gefolgt von Linda Artinger und Dominic Schmuck.


Erik Weick, der mit der 17jährigen Nachwuchs-Biathletin Jennifer Münzner (PSV Schwarzenberg) ins Rennen ging, konnte beim Verfolgungsrennen nicht mehr an den Start gehen. Weick, der sonst eher mit dem Rennrad unterwegs ist, hatte eine Kurve zu eng genommen, ist auf der Teerstraße weggerutscht, stürzte und hat sich dabei im Gesicht verletzt. Dennoch absolvierte er seine vier Schießeinlagen und wurde danach vom Teamarzt mit zwei Stichen an der Unterlippe genäht. Obwohl seine Partnerin Jenny Münzner alleine nicht mehr gewertet werden konnte, fuhr sie ihre Runden im Verfolgungswettkampf außer Konkurrenz.

Julia Aurich (17, PSV Schwarzenberg) ging im Team mit Justus Strelow an den Start; sie erreichten im Massenstart einen beachtlichen 4. Platz und in der Verfolgung konnten sie durch schnelle Schießeinlagen sogar auf den dritten Rang vorfahren. Strelow, der den Podiumsplatz unbedingt halten wollte stürzte auf der letzten Runde, verletzte sich an der Hand und am Ellbogen und musste das Rennen abbrechen.
Julia Aurich war auch nicht zum ersten Mal in Bodenmais. Sie nahm schon am Skadi Loppet teil und war auch zu einem Deutschlandpokal angereist, der allerdings wegen schlechter Witterung nicht durchgeführt werden konnte. Einen Mountainbike-Biathlon fuhr sie zum ersten Mal. "Es war richtig cool - so was würde ich gerne wieder einmal machen", sagte sie uns nach dem Rennen, und dass die Umstellung auf das Lasergewehr nicht einfach war, "es ist schon anders zu schießen, weil es keinen Rückstoß gibt. Ich hatte teilweise schon Probleme zu treffen und vor allem wollte ich niemanden enttäuschen, auch meinen Teamkollegen nicht. Ich hab mir extra viel Mühe gegeben, dass ich schnell treffe und es hat ja richtig gut geklappt. Nur schade, dass Justus sich verletzt hat".

Der
Mountainbike-Biathlon im Rahmen der Race-Night 2.0 in Bodenmais war eine richtig gelungene Sache. Der Bodenmais Event UG mit "Frontmann" René Altenburger-Koch ist es gelungen, Spitzensport in den
Ort zu bringen. Hautnah konnten die Biathlonfans ihre Stars in Bodenmais erleben. Ohne Berührungsängste mischten sie sich vor den Wettkämpfen unter die Zuschauer, gaben Autogramme und standen
gerne für Fotos bereit.

Man konnte spüren, dass es den Teilnehmern richtig Spaß gemacht hat obgleich sie sich beim Wettkampf dann alle richtig verausgabt haben. Die 1,5 km Strecke führte auf dem Bike durch den Bodenmaiser Kurpark und zurück über die Bahnhofstraße zum Schießstand. Dort wurden die Athleten mit viel Beifall der dicht gedrängten Zuschauer empfangen und die schnellen Schießeinlagen immer wieder mit Applaus belohnt. Und wer weiß, vielleicht gibt es ja im nächsten Jahr eine neue Auflage des Mountainbike-Biathlons in Bodenmais.