
Das Einzel und der Sprint der Jugend- und Juniorenmeisterschaften am vergangenen Wochenende in Oberhof zählten als letzter Deutschlandpokal zur Wettkampfserie: damit stehen nun die Sieger in der Gesamtserie fest. Nach der Ehrung der Deutschen Meister im Einzel und im Sprint wurden in der Aula des Sportgymnasiums in Oberhof auch die Gesamtsieger aller Altersklassen im Deutschlandpokal geehrt.
Zuvor bedankte sich der DSV-Beauftragte und Nachwuchs-Cheftrainer Ilmar Heinicke bei allen Veranstaltern und auch bei den Landesverbänden für die Unterstützung und die Ausrichtung der Wettkämpfe, was fast ausschließlich durch ehrenamtlich Tätige erfolgt. „Die Ehrenämtler sind so wichtig für unsere Deutschlandpokal-Serie“, so Heinicke.
Die Wettkampfserie des Deutschlandpokals begann im Herbst mit dem Nordcup in Willingen, im Dezember wurden in Martell zwei Sprints ausgetragen, die ursprünglich im Nordic-Center am Notschrei vorgesehen waren, aber dort mangels Schnee nicht durchgeführt werden konnten. Im Januar folgten die wegen Schneemangels vom Arber nach Oberwiesenthal verlegten Rennen – zwei Sprints. In Altenberg standen Mitte Januar ein Sprint und ein Massenstart auf dem Programm, Ende Januar in Kaltenbrunn ein Sprint und eine Verfolgung (Nettozeiten), im Februar wurden in Ruhpolding ein Massenstart und das neue „Super-Einzel“ gelaufen und zum Abschluss in Oberhof ein Einzel und ein Sprint.
In die Rangliste gehen erst einmal alle Rennen ein, wobei für einen Sieg 30 Punkte, für einen zweiten Platz 26 und für den dritten Platz 24 Punkte notiert werden. Für die weiteren Platzierungen geht es in Ein-Punkte-Schritten weiter. Jeder Athlet muss am Ende zwei Wertungen streichen; die Nordcup-Wertung der Jugend I und Jugend II ist allerdings eine Pflichtwertung und kann nicht gestrichen werden. So haben auch Nachwuchs-Athleten, die zur Teilnahme an internationalen Wettkämpfen nominiert waren, wie z. B. im IBU Junior-Cup, oder aber diejenigen, die wegen Erkrankung an Wettkämpfen nicht teilnehmen konnten, zumindest eine kleine Chance, fehlende Ergebnisse durch die beiden Streicher zu kompensieren. Für weitere Nominierungen und für die Kader-Einstufungen bildet die Deutschlandpokalwertung nach wie vor eine wichtige Grundlage.
Die Deutschlandpokalwertung in der Saison 2016/2017 haben gewonnen:
Jugend I AK 16 männlich: Hendrik Rudolph (SV Tambach-Dietharz, TSV)
Jugend I AK 16 weiblich: Hannah Möller (Luisenthaler SV, TSV)
Jugend I AK 17 männlich: Darius Lodl (SV Hermsdorf, SVSAC)
Jugend I AK 17 weiblich: Mareike Braun (DAV Ulm, SBW)
Jugend II AK 18/19 männlich: Julian Hollandt (WSV Oberhof, TSV)
Jugend II AK 18/19 weiblich: Juliane Frühwirt (SV Motor Tambach-Dietharz, TSV) (Foto folgt)
Junioren: Tobias Wanninger (SV Bayer. Eisenstein, BSV-B)
Juniorinnen: Hanna Kebinger (SC Partenkirchen, BSV-W)
Männer: Marco Groß (SC Ruhpolding, BSV-C)
Frauen:
Sarah Schaber (TSV Buchenberg, BSV-A) (leider kein Foto vorhanden)
Die Deutschlandpokal-Serie ist für diese Saison damit abgeschlossen. Im Rahmen der Alpencup-Serie steht noch ein Wettkampf auf dem Programm, und zwar in Obertilliach (AUT) vom 16. – 19. März 2017. Dort werden dann auch die Gesamtsieger der Alpencup-Serie geehrt.
Ilka Schweikl - biathlon-nachwuchs.de