Medaillenspiegel und Zusammenfassung der YJWCH 2017 Brezno-Osrblie (SVK)

Tora Berger NOR
Tora Berger NOR

Eröffnungsfeier mit Einzug der Nationen

 

Nach einer kurzgehaltenen und gut organisierten Eröffnungsfeier mit Einzug aller Athleten und Betreuer der teilnehmenden Nationen am Stadtplatz von Brezno am Montag Abend, die ihren Abschluss in einem imposanten und minutenlangen Feuerwerk fand, wurde feierlich die Fahne der Internationalen Biathlon-Union gehisst und die Spiele durch den ersten Vizepräsidenten der IBU, Viktor Maygurov, eröffnet.

Tora Berger
Tora Berger

Prominente Betreuer

 

Nach einem ersten offiziellen Training am Dienstag eröffnete die Jugend weiblich und männlich mit ihrem Einzelbewerb die Wettkämpfe. Am Schießstand oder auch im Athletenbereich traf man des Öfteren bekannte ehemalige Biathleten, wie Fritz Pinter (AUT), Eberhard Roesch (BEL), Olena Zubrilova (BLR), Paulina Filipova (BUL), Michela Ponza (ITA), Tora Berger (NOR) oder Andreja Mali (SLO), die nun Unterstützung und Tipps aus ihrem reichen Erfahrungsschatz an den Nachwuchs weitergeben.

Große Herausforderung durch ständigen Wetterwechsel

 

Das Biathlonstadion selbst liegt am Rande der kleinen Ortschaft Osrblie mit knapp 200 Einwohnern. Der Veranstalter mit den zahlreichen erfahrenen Helfern wurde von der ständig wechselnden Wetterlage vor eine große Herausforderung gestellt. Nach zwei Tage andauerndem Regen musste man Sorge haben, ob die Strecken tatsächlich bis zum Ende der Weltmeisterschaften hielten. Die für die Strecke Verantwortlichen haben unter großem Aufwand bis zum letzten Wettkampf gute und gleichbleibende Bedingungen für die Sportler geschaffen. Zugänge und Zufahrten zum Stadion waren arg in Mitleidenschaft gezogen, wurden mit jedem Tag weicher und zur guten Ausrüstung gehörten unbedingt Gummistiefel. Aber auch hier versuchte der Veranstalter mit den gegebenen Möglichkeiten, großem Gerät, Kies und Sägespänen die Situation schnell zu verbessern.

 

Dominic Schmuck, David Zobel, Justus Strelow und Danilo Riethmüller
Dominic Schmuck, David Zobel, Justus Strelow und Danilo Riethmüller

Staffeln der Juniorinnen und Junioren am Abschlusstag

 

Am Abschlusstag standen noch die Staffelbewerbe der Juniorinnen und Junioren auf dem Programm und mittlerweile zog sich die Strecke mehr wie eine schmale Schneeschlange durch die angrenzenden Wiesen. Die Athleten mobilisierten alle noch vorhandenen Kräfte um zusammen im Team das letzte Podest zu erreichen, was durch Windböen am Schießstand deutlich erschwert wurde.

 

Sophia Schneider, Anna Weidel und Vanessa Voigt
Sophia Schneider, Anna Weidel und Vanessa Voigt

Aus deutscher Sicht

 

Die Medaillenausbeute der deutschen Nachwuchsathleten kann sich mit 2 x Silber und 4 x Bronze sehen lassen. Die Betreuer haben die Athleten gut vorbereitet und unterstützt, die Techniker perfektes Material gezaubert und die Athleten haben vollen Einsatz gezeigt. Die Weltmeistertitel gingen an andere Nationen und dennoch freuen wir uns mit Anna Weidel, die Bronze im Einzel und zwei Disziplinwertungen gewinnen konnte sowie mit David Zobel, der sich Silber im Einzel holte. Besonders erfreulich, dass der einzige Starter in der Jugendklasse, Danilo Riethmüller, mit zwei Bronzemedaillen (Einzel, Verfolgung) seine Nominierung rechtfertigte. Er lief auch in der Juniorenstaffel mit, die ebenfalls Bronze gewinnen konnte. Die Staffel der Juniorinnen hat am Abschlusstag noch Silber erreicht.

Medaillenspiegel

 

 

Land

Gold

Silber

Bronze

1.

RUS

5

4

2

2.

NOR

3

4

2

3.

ITA

3

2

3

4.

FRA

3

1

1

5.

CAN

2

-

-

6.

GER

-

2

4

7.

AUT

-

2

-

8.

UKR

-

1

-

9.

BLR

-

-

2

10.

KAZ

-

-

1

10.

SWE

-

-

1

 

 

16 Wettkämpfe wurden durchgeführt - die Medaillensätze gingen im Einzelnen an:

 

 

Youth Woman 10 km Einzel:

 

Gold:              Lou Jeanmonnot Laurent (FRA)

Silber              Kristina Egorova (RUS)

Bronze:           Elvira Karin Oeberg (SWE)

Youth Man 12,5 km Einzel:

 

Gold:              Leo Grandbois (CAN)

Silber:             Said Karimulla Khalili (RUS)

Bronze:           Danilo Riethmüller (GER)

 

Junior Woman 12,5 km Einzel

 

Gold:              Megan Bankes (CAN)

Silber:             Julia Schwaiger (AUT)

Bronze:           Anna Weidel (GER)

 

Junior Man 15 km Einzel

 

Gold:              Sindre Pettersen (NOR)

Silber:             David Zobel (GER)

Bronze:           Nikita Lobastov (RUS)

 

Youth Woman Sprint 6 km

 

Gold:              Irene Lardschneider (ITA)

Silber:             Anna Gandler (AUT)

Bronze:           Samuela Comola (ITA)

 

Youth Man Sprint 7,5 km

 

Gold:              Emilien Claude (FRA)

Silber:             Serhiy Telen (UKR)

Bronze:           Sivert Guttorm Bakken (NOR)

 

Junior Woman Sprint 7,5 km

 

Gold:              Michela Carrara (ITA)

Silber:             Ingrid L. Tandrevold (NOR)

Bronze:           Myrtille Begue (FRA)

 

Junior Man Sprint 10 km

 

Gold:              Igor Malinovskii (RUS)

Silber:             Kirill Streltsov (RUS)

Bronze:           Roman Yeremin (KAZ)

 

Youth Woman Verfolgung 7,5 km

 

Gold:              Irene Lardschneider (ITA)

Silber:             Lou Jeanmonnot Laurent (FRA)

Bronze:           Samuela Comola (ITA)

 

Youth Man Verfolgung 10 km

 

Gold:              Emilien Claude (FRA)

Silber:             Cedric Christille (ITA)

Bronze:           Danilo Riethmüller (GER)

 

Junior Woman Verfolgung 10 km

 

Gold:              Valeriia Vasnetcova (RUS)

Silber:             Michela Carrara (ITA)

Bronze:           Ingrid L. Tandrevold (NOR) 

Junior Man Verfolgung 12,5 km

 

Gold:              Igor Malinovskii (RUS)

Silber:             Sindre Petersen (NOR)

Bronze:           Anton Smolski (BLR)

 

 

Youth Woman Staffel 3 x 6 km

 

Gold:              Russland (Ekaterina Sannikova, Anastasiia Goreeva, Kristina Egorova)

Silber:             Norwegen (Marthe K. Johansen, Marit Ishol Skigan, Mari Wetterhus)

Bronze:           Italien (Samuela Comola, Irene Lardschneider, Martina Vigna)

 

Youth Man Staffel 3 x 7,5 km

 

Gold:              Norwegen (Joergen B. Krogsaeter, Vebjoern Soerum, Sievert Guttorm Bakken)

Silber:             Russland (Aleksandr Miakonkii, Ilia Novopashin, Said Karimulla Khalili)

Bronze:           Weissrussland (Kiryl Tsiuryn, Ilya Auseyenka, Dzmitry Lazouski)

 

Junior Woman Staffel 3 x 6 km

 

Gold:         Norwegen (Hilde Eide, Karoline Erdal, Ingrid L.Tandrevold)

Silber:       Deutschland (Vanessa Voigt, Sophia Schneider, Anna Weidel)

Bronze:     Russland (Kristina Reztsova, Ekaterina Moshkova, Valeriia Vasnetcova)

 

Junior Man Staffel 4 x 7,5 km

 

Gold:         Russland (Nikita Lobastov, Igor Malinovskii, Nikita Porshnev, Kirill Streltsov)

Silber:        Norwegen (Dag Bjoerndalen, J. Dale, A. Andersen, S. Pettersen)

Bronze:      Deutschland (Justus Strelow, Danilo Riethmüller, Dominic Schmuck, David Zobel)

 

 IBU Junior-Cup hat sich etabliert

 

Der im letzten Jahr neu eingeführte IBU Junior Cup scheint sich bei den Nationen etabliert zu haben. Von den ursprünglich gemeldeten 40 Nationen waren in Brezno-Osrblie schließlich 37 am Start. Im Verlauf der YJWCH fand zusammen mit den Vertretern der IBU eine Team-Coaches-Sitzung statt, bei der Änderungswünsche und Anregungen im Hinblick auf diese Serie eingebracht werden konnten. Da keine diesbezüglichen Ergebnisse bekannt gegeben wurden, darf man gespannt sein, ob es nächstes Jahr in irgendeiner Weise Änderungen im IBU Junior Cup geben wird.

 

Die Wettkämpfe der Jugend- und Juniorenweltmeisterschaft in der Slowakei sind ebenso wie die Wettkämpfe in Lenzerheide (SUI), Hochfilzen (AUT), Pokljuka (SLO) und die der Junioren-Europameisterschaft in Nove Mesto na Morave (CZE) in die Gesamtwertung eingeflossen. Dass die Jugend- und Juniorenweltmeisterschaften in diesem Jahr den Abschluss bildeten war insofern erfreulich, dass den jeweiligen Gesamtgewinnern bzw. den Gewinnern der Disziplinwertungen wie im Weltcup oder im IBU Cup in einem angemessenen Rahmen und in einer eigenen Ehrung die Trophäen überreicht werden konnten.

 

Gesamtgewinner

Juniorinnen: Myrtille Begue (FRA)

Junioren: Kirill Streltsov (RUS)

 

Gewinner der Einzelwertung

Juniorinnen: Anna Weidel (GER)

Junioren: Kirill Streltsov (RUS)

 

Gewinner der Sprintwertung

Juniorinnen: Ekaterina Moshkova (RUS)

Junioren: Kirill Streltsov (RUS)

 

Gewinner der Verfolgungswertung

Juniorinnen: Anna Weidel (GER)

Junioren: Milan Zemlicka (CZE)

 

Ilka Schweikl - biathlon-nachwuchs.de