YJWCH Brezno-Osrblie: Igor Malinovskii (RUS) wird Junioren-Weltmeister im Sprint - David Zobel wird Fünfter

David Zobel GER
David Zobel GER

Igor Malinovskii (RUS) wird  Junioren-Weltmeister im Sprint in Brezno-Osrblie

 

Wettertechnisch war im Biathlonstadion in Osrblie bisher alles dabei - typisches Aprilwetter. Nach einer kalten Nacht, die den matschigen  Boden und auch die weicher gewordene Strecke wieder verdichtete, fegte vor dem heutigen Sprint der Junioren über 10 km noch ein Schneeschauer hinweg. Zum Ende des Wettkampfes spitzten sogar erste Sonnenstrahlen hinter den Wolken hervor.

 

87 Junioren gingen an den Start und ganz vorne landeten zwei Russen, die mit relativ späten Startnummern 60  und 51 das Rennen aufnahmen. Ohne Fehlschuss konnte sich Igor Malinovskii mit 12,2 Sek. vor seinem Teamkameraden Kirill Streltsov durchsetzen, der ebenfalls fehlerlos am Schießstand blieb. Bronze erkämpfte sich Roman Yeremin (KAZ). Er verfehlte bereits im liegenden Anschlag zwei Scheiben, lief aber die schnellste Gesamtzeit und kam nur 24,9 Sek. hinter dem Goldmedaillengewinner ins Ziel.

 

Neben seiner Silbermedaille wurde Kirill Streltsov auch der Pokal für die IBU-Junior-Cup Gesamtwertung im Sprint überreicht.

 

David Zobel wird bester Deutscher

Gleich nach dem ersten Schuss, der sein Ziel verfehlte, ließt David Zobel vier schnelle Treffer folgen und blieb im stehenden Anschlag fehlerfrei. Mit der drittschnellsten Laufzeit kam er leider nicht mehr an die Podestplatzierten heran. Im Ziel hatte er 38,2 Sek. Rückstand und wurde Fünfter und damit bester Deutscher. 

Dominic Schmuck, Justus Strelow und Erik Weick kamen zwar liegend fehlerfrei durch, aber im stehenden Anschlag wollten die Scheiben nicht fallen. Dominic Schmuck (0/2) kam mit einem Rückstand von 1.22,9 Min. auf Platz 14. Auch Justus Strelow musste zwei Strafrunden nach dem stehenden Anschlag laufen und kam mit 2:21,8 Min. Rückstand als 27. ins Ziel. Schade auch für Erik Weick, dass gleich drei Kugeln das Ziel verfehlten. Er wurde mit 2.34,6 Min. Rückstand 34. 

Dennoch haben sich alle vier deutschen Junioren für die morgige Verfolgung qualifiziert und werden im letzten Einzelbewerb der Junioren-Weltmeisterschaft noch einmal von hinten angreifen.

 

Patrick Jakob bester Österreicher

Patrick Jakob hatte nur einen Fehlschuss im stehenden Anschlag, musste aber der schweren Strecke etwas Tribut zollen. Mit einem Rückstand von 2.19,8 Min.  platzierte er sich auf Rang 26 und wird in der morgigen Verfolgung versuchen nach vorne zu laufen. Seine Teamkollegen Michael Trieb (64.), Sebastian Trixl (65.) und Thomas Elsigan (75.) konnten sich nicht für den Verfolgungswettkampf qualifzieren. Zu viele Schießfehler verhinderten ein besseres Ergebnis. 

 

Sandro Bovisi bester Schweizer 

Aus Sicht der Schweizer Junioren ist erfreulich, dass alle drei die Verfolgung erreicht haben. Schade aber, dass Sandro Bovisi, der bei beiden Schießeinlagen fehlerfrei blieb, läuferisch nicht ganz mithalten konnte und im Ziel mit 2.26,6 Min. Rückstand als 30. ankam.

Patrick Jakob AUT
Patrick Jakob AUT
Sandro Bovisi SUI
Sandro Bovisi SUI

Am morgigen Sonntag stehen die Verfolgungswettkämpfe auf dem Programm. Bei den Junioren geht es auch noch um die IBU-Junior-Cup Gesamtwertung in der Verfolgung. Die führt derzeit der Tscheche Martin Zemlicka vor Anton Dudchenko und Vitaly Trush, beide aus der Ukraine, an. Bis Platz 20 in der Gesamtwertung der Verfolgung ist noch alles möglich! Es wird spannend! 

 

Danilo Riethmüller startet als Sechster in die Verfolgung bei der männlichen Jugend

Der einzige Starter aus deutscher Sicht bei der männlichen Jugend, Danilo Riethmüller, geht mit einem Rückstand von 1.15 Min. als Sechster in das Jagdrennen. Auch ihm ist in der Verfolgung noch ein Podestplatz zuzutrauen. Er hat sich bereits im Einzel die Bronzemedaille geholt.

 

Startzeiten:

11.00 Uhr: Jugend männlich, 10 km

12.00 Uhr: Junioren, 12,5 km

14.15 Uhr: Juniorinnen, 10 km

15.20 Uhr: Jugend weiblich, 7,5 km

Die Wettkämpfe können im Datacenter und im Livestream der IBU verfolgt werden.