"Super-Einzel" beim Deutschlandpokal in Ruhpolding

Premiere des "Super-Einzel"

Am zweiten Wettkampftag im Rahmen des 6. Deutschlandpokals stand in der Chiemgau-Arena ein "Super-Einzel" auf dem Programm. Eine neue Wettkampfform, die in dieser Art zum ersten Mal ausgetragen wurde. Nach dem Start im 15-Sekunden-Takt werden fünf kurze Runden gelaufen. Für die weiblichen Teilnehmer ist die Strecke 1 km, für die männlichen 1,5 km lang. Dazwischen wird vier Mal geschossen: liegend-stehend-liegend-stehend und für jeden Fehlschuss gibt es eine Zeitstrafe von 15 Sek. 

 

Sehr kurze Runden - viel Betrieb auf der Strecke und am Schießstand - und nicht ganz so schießlastig, wie der herkömmliche Einzelbewerb, bei dem jeder Fehlschuss, je nach Altersklasse, 0,45 Min. bis 1 Min. Zeitstrafe nach sich zieht. Es galt für die Läufer das richtige Maß, die richtige Einteilung, zu finden:  sehr schnell in der Loipe und dennoch zielsicher am Schießstand. Nicht jedem Teilnehmer ist das gleichermaßen gut gelungen. Nur zwei junge Damen aus der Jugend II (AK 18/19) gelang ein fehlerfreies Schießen: Sina Eckstein (WSV Scheibe-Alsbach) und Franziska Schöttler (SC Todtnau). Der Sieg in dieser AK gelang beiden nicht; den holte sich Franziska Pfnür (SK Ramsau). Sie verfehlte nur eine Scheibe, hatte aber zweitschnellste Laufzeit. Juliane Frühwirt (SV Motor Tambach-Dietharz) war am schnellsten und kam nach vier Fehlschüssen auf Platz 3.

Juliane Frühwirt führt derzeit in der Deutschlandpokal-Gesamtwertung vor Franziska Pfnür. Den Wettkampf fand Franziska Pfnür sehr interessant "mal etwas ganz Neues, nachdem sonst nur bei langen Rennen vier Mal geschossen wird. Man muss die ganze Runde Vollgas laufen aber trotzdem den Puls zum Schießen wieder runter bringen", so Franzi Pfnür nach dem Rennen. 

Julian Hollandt
Julian Hollandt

Doppelerfolg für Julian Hollandt

 

Julian Hollandt (WSV Oberhof), dem bei den Junioren-Europameisterschaften in Nove Mesto na Morave mit 20 Treffern im Einzel ein hervorragender 20. Rang gelungen ist, konnte in beiden Wettkämpfen in Ruhpolding überzeugen. Nach dem Sieg im Massenstart gelang es ihm heute nach drei Fehlschüssen, allerdings mit der schnellsten Laufzeit, das Rennen zu gewinnen. Zweiter wurde Paul-Bono Böhme (SC Mittenwald) gefolgt von Max Barchewitz (SV Frankenhain). Julian Hollandt führt derzeit auch in der Gesamtwertung des Deutschlandpokals in seiner Altersklasse.

Alisa Rathke
Alisa Rathke

Jugend I - AK 17

 

Während Darius Lodl (SV Hermsdorf) und Florian Lipowitz (DAV Ulm) sich regelmäßig in den Podestplatzierungen abwechseln, stand heute ein anderer ganz oben: Tom Lehmann (SV Frankenhain) konnte den Wettkampf mit nur einem Fehlschuss vor Christoph Noack (SG Klotzsche) gewinnen. Rang 3 ging an Florian Lipowitz, der am schnellsten in der Spur war, allerdings vier Scheiben verfehlte. Darius Lodl wurde nach drei Fehlschüssen Vierter und führt derzeit die Gesamtwertung des Deutschlandpokals vor Florian Lipowitz an.

 

Die Zwillinge Mareike und Sabrina Braun, die in der Gesamtwertung des DP ganz oben stehen, kamen mit dem Super-Einzel nicht so gut zurecht und belegten schließlich Rang 10 und 13. Siegerin in dieser Klasse wurde Alisa Rathke (SC Immenstadt) vor Johanna Hartmann (SK Winterberg) und Jennifer Münzner (PSV Schwarzenberg). 

Hannah Möller
Hannah Möller

Jugend I - AK 16

 

Den Wettkampf klug eingeteilt hat sich Hannah Möller (Luisenthaler SV). Obwohl sie insgesamt vier Scheiben verfehlte gelang ihr mit der dritten Laufzeit der Sieg im Super-Einzel. Trotz einem 11. Rang im Massenstart führt sie weiterhin in der Gesamtwertung. Rang 2 im Super-Einzel belegte Christine Neuner (SC Wallgau) gefolgt von Emilie Behringer (SC Todtmoos). 

 

Bei den Jungs ging der Sieg an Hans Köllner (WSV Clausthal-Zellerfeld). Er war am schnellsten in der Loipe und konnte so vier Schießfehler kompensieren. Zweiter wurde der derzeit in der Gesamtwertung Führende Hendrik Rudolph (SV Motor Tambach-Dietharz) vor Florian Arsan (SC Vachendorf). 

Anne Herr
Anne Herr

Zwei Siege für Anne Herr

Bei den Juniorinnen war Anne Herr (SC Schönwald) an beiden Tagen siegreich. Mit nur einem Schießfehler und einer hervorragenden Laufzeit konnte sie bereits den Massenstart gewinnen und legte beim heutigen Super-Einzel noch einmal nach. Von zwanzig Schuss hat nur einer nicht ins Ziel gefunden und mit einer Laufzeit knapp hinter Lena Rießle konnte sie das Rennen für sich entscheiden. Lena Rießle (SZ Breitnau) war schnellste in der Loipe und wurde nach vier verfehlten Scheiben Zweite vor Paula Hasler (SG Stahl-Schmiedeberg). Lena Rießle findet das "Super-Einzel" klasse und würde sich freuen, wenn es diese Wettkampfform öfter geben würde. "Mir kommt die kurze Strecke sehr entgegen, da es im Laufen bei mir zurzeit nicht so gut klappt. Ich bin eher jemand, der schnell schießen kann und dadurch kann ich am Stand auch ziemlich viel Zeit gut machen", so Lena Rießle nach dem Rennen.  

 

Junioren

Bei den Junioren kam Tobias Wanninger (SV Bayer. Eisenstein) am Besten mit dem neuen Format zurecht. Nach drei Fehlschüssen holte er sich mit der zweiten Laufzeit den Sieg vor Tom Gombert (SC Willingen). Nach fünf Schießfehlern vergab er den Sieg am Schießstand, die er auch mit der schnellsten Laufzeit nicht mehr kompensieren konnte. Am Ende fehlten ihm 0,8 Sek. zum Sieg. Den dritten Platz sicherte sich Justus Strelow (SG Stahl-Schmiedeberg), der langsam wieder zu seiner Wettkampfform findet. Für ihn war der heutige Start ein erster Test um zu sehen, wo er nach einem längeren krankheitsbedingten Ausfall im Hinblick auf die Junioren-Weltmeisterschaften steht. "Ganz gesund bin ich leider noch nicht, aber in den letzten Tagen wurde es weiter besser", so Justus Strelow, für den morgen mit den anderen zur JWM Nominierten die Vorbereitung in Ruhpolding beginnt. Zum "Super-Einzel" sagte er uns: "Es ist sehr anstrengend, da die Runden sehr kurz sind und man ganz schnell zurück an den Schießstand kommt, aber auf jeden Fall interessant und für mich eine willkommene Alternative zum so oft gelaufenen Sprint". 

Das Finale des Deutschlandpokals - Deutsche Jugend- und Juniorenmeisterschaften - findet vom 2. bis 5. März in der DKB Ski-Arena in Oberhof statt! 

 

Ergebnisse Super Sprint Ruhpolding