IBU Junior OECH: Sebastian Trixl (AUT) wird Vize-Junioren-Europameister im Sprint

Sebastian Trixl AUT
Sebastian Trixl AUT

Der Tiroler Sebastian Trixl wird nach einer rasanten Schlussrunde mit nur 1,4 Sek. Rückstand Vize-Junioren-Europameister im Sprint über 10 km hinter dem Russen Nikita Porshnev. Beide mussten einmal in die Strafrunde. Rang 3 belegte der Urkainer Anton Dudchenko; obwohl er am Schießstand fehlerfrei blieb verlor er auf der Schlussrunde wertvolle Zeit und kam mit 7,5 Sek. Rückstand auf den Sieger ins Ziel. 

Sebastian Trixl wurde vom ÖSV anfangs der Saison bereits in den B-Kader berufen; der Vize-Junioren-Europameistertitel ist sein bisher bestes Ergebnis und er zeigte sich nach einem Rennen, in dem er läuferisch alles gegeben hat, sichtlich froh über seinen Erfolg. 

 

Kein Podest für deutsche Junioren - Fünf in Top-15

Für eine Podestplatzierung hat es bei den deutschen Junioren ganz knapp nicht gereicht. David Zobel erreichte nach einer Strafrunde mit 3 Sek. Rückstand den vierten Platz; sein Teamkollege Dominic Schmuck, ebenfalls mit einer Strafrunde belastet, wurde Sechster (+ 30,9 Sek.).  Ganz besonders schade für Erick Weick, der am Regenerationstag noch ein Extra-Schießtraining absolviert hat: Drei Scheiben wollten heute nicht fallen. Mit der fünften Laufzeit kann er nach drei Strafrunden noch auf den siebten Rang  laufen (+ 39,6 Sek.). 

Auch Danilo Riethmüller hat eine noch bessere Platzierung am Schießstand vergeben. Ein Fehler im liegenden und einer im stehenden Anschlag bedeuteten im Endergebnis nach zwei Strafrunden 48,1 Sek. Rückstand auf den Sieger und den 1o. Rang.  Marinus Veit belegt nach einem Fehler im stehenden Anschlag mit 1.06,1 Min. Rückstand Rang 15, Julian Hollandt (1/1, + 2.44,2 Min.) wurde 45. und Matthias Graf (0/2, + 2.46,2 Min.) schließlich 47.

Marketa Davidova (CZE) holt Titel bei den Juniorinnen

Der Europameistertitel im Sprint der Juniorinnen über 7,5 km geht an das Gastgeberland. Marketa Davidova siegt trotz einer Strafrunde aus dem stehenden Anschlag mit 17.8 Sek. Vorsprung vor der Russin Valeria Vasnetcova (0/1). Bronze geht mit 25,7 Sek. Rückstand an die Polin Kamila Zuk (0/1). Marketa Davidova war bereits beim ersten IBU Cup dieser Saison in Beitostolen erfolgreich. Dort hat sie einen Sprint knapp vor Nadine Horchler für sich entschieden.    

 

Sophia Schneider beste deutsche Juniorin

Die deutschen Juniorinnen erreichten  beim Sprint keine Podestplatzierung. Beste Deutsche wurde Sophia Schneider auf dem neunten Rang. Nach einem fehlerfreien liegenden Anschlag verfehlte sie im stehenden zwei Scheiben und kam schließlich mit 41,4 Sek. Rückstand ins Ziel. Christin Maier blieb am Schießstand fehlerfrei und wurde mit 41,6 Sek. Rückstand Zehnte. "Ich bin froh, dass es am Schießstand wieder klappt, darauf kann ich aufbauen", so Christin Maier nach dem Rennen, und weiter "ich hätte nicht gedacht, dass die Strecke so aufmacht, man muss richtig aufpassen, dass man sich nicht eingräbt".

Vanessa Voigt blieb im liegenden Anschlag auch fehlerfrei, verfehlte zwei Scheiben stehend und kam auf Rang 19 (+1.24,9 Min.), gefolgt von Janina Hettich. Sie blieb am Schießstand fehlerfrei und hatte im Ziel dennoch einen Rückstand von 1.27,1 Min. Mit ihrem Schießen war sie zufrieden, nicht aber mit ihrer läuferischen Leistung. "Die Strecke ist sehr schwer und es ist auch keine Strecke, die mir liegt. Die steilen Anstiege liegen mir nicht und mir fehlt auch die Spritzigkeit", sagte eine enttäuschte und auch etwas ratlose Janina Hettich nach dem Rennen.

Die Junioren-Europameisterin des Einzels, Anna Weidel, hatte nach insgesamt drei Strafrunden im Ziel einen Rückstand von 1.39,8 Min. und wurde 23. Marina Sauter kam auf Rang 30 (0/1, + 1.51,7 min.) und Stefanie Scherer wurde 53. (0/0, + 2.57,1 Min.). 

 

Wetterumschwung in Nove Mesto na Morave 

Während an einem nebligen Eröffnungstag Temperaturen weit unter Null Grad herrschten, schließlich am Freitag noch Bäume sowie Landschaft weiß in der Sonne glänzten setzte in der Nacht auf Samstag Tauwetter ein und bescherte heute einen trüben Wettkampftag. 

 

Am morgigen letzten Wettkampftag der Junioren-Europameisterschaften in Nove Mesto na Morave steht noch ein Verfolgungswettkampf auf dem Programm. Das erfreuliche daran: Alle deutschen Teilnehmer haben sich mit teilweise minimalen Rückständen dafür qualifiziert. Auf ein Neues! 

 

Start: 10.00 Uhr Juniorinnen - 13.00 Uhr Junioren