Die Teams sind in Nove Mesto na Morave angekommen und haben heute bereits das erste offizielle Training absolviert. 35 Nationen haben für die Junioren-Europameisterschaft in diesem Jahr gemeldet, sieben mehr als bei der letztjährigen Junioren-Europameisterschaft auf der Pokljuka in Slowenien. Alle großen Biathlon-Nationen sind vertreten.
Am morgigen Donnerstag beginnen die Wettkämpfe mit dem Einzelbewerb. 100 Juniorinnen starten um 10.00 Uhr und 114 Junioren um 13.30 Uhr. Christin Maier vom SC Urach holte sich im letzten Jahr den Vize-Junioren-Europameistertitel im Einzel. Am letzten Wochenende musste sie in Kaltenbrunn noch krankheitsbedingt passen. "Zum Glück bin ich noch rechtzeitig gesund geworden und ich werde morgen alles tun, um meinen Vizemeistertitel zu verteidigen", so Christin Maier.
Im Medaillenranking der Junioren-Europameisterschaft haben die deutschen Nachwuchs-Biathleten mit 1 Goldmedaille, 2 x Silber und 3 x Bronze vergangenene Saison den dritten Platz belegt hinter Frankreich (2 Gold/3 Silber/1 Bronze) und Weißrussland (2 Gold).
Gold:
David Zobel (Verfolgung)
Silber:
Christin Maier (Einzel)
Dominic Reiter (Sprint)
Bronze:
David Zobel (Sprint)
Christin Maier (Sprint)
Christin Maier (Verfolgung)
Bei der letztjährigen Junioren-Europameisterschaft schaffte es kein russischer Nachwuchs-Biathlet aufs Podium. Nach den bisher im IBU Junior Cup erzielten Platzierungen zählen die jungen russischen Athleten aber ganz klar zu den Favoriten, insbesondere Kirill Streltsov, der in der Gesamtwertung der laufenden Saison des IBU-Junior-Cups, zu der dann auch die Ergebnisse der Junioren-Europameisterschaft zählen werden, mit Top-5-Platzierungen bei allen Starts an der Spitze liegt. Bei dem bisher durchgeführten einzigen Einzelwettkampf belegte er den zweiten Rang. Im Hinblick auf die Platzierungen der deutschen Junioren ist die Gesamtwertung allerdings nicht wirklich aussagekräftig, da der IBU-Junior Cup am vergangenen Wochenende auf der Pokljuka wegen nationaler Qualifikationswettkämpfe ohne deutsche Beteiligung stattgefunden hat.
Die Wettkämpfe werden nicht übertragen, können aber im Datacenter der IBU mitverfolgt werden.
Das Team von Biathlon-Nachwuchs ist vor Ort und berichtet aktuell.