Der Biathlon-Nachwuchs startet in Lenzerheide die neue Saison

Richtig Betrieb war heute beim offiziellen Training zum ersten Alpencup in der Biathlonarena Lenzerheide - vormittags die Jungs, am frühen Nachmittag die Mädels.  

 

Beim Alpencup handelt es sich um eine Wettkampfserie, an der Sportler der Alpenländer Schweiz, Österreich, Deutschland, Slowenien, Frankreich und Italien teilnehmen können, und zwar sowohl in den beiden Jugendklassen (2000-2001 und 1998-1999), Juniorinnen und Junioren (1996-1997) als auch Männer und Damen (1995 und älter).  Insgesamt 163 Starter werden sich morgen beim Sprint auf die Strecke machen. Um 10.00 Uhr fällt der Startschuss für die Herren und um 13.00 Uhr für die Damen.

 

Allein an die 60 Starter kommen von der gastgebenden Schweiz, die restlichen Teilnehmer aus Österreich, Deutschland und Slowenien, da aus Frankreich und Italien nicht gemeldet wurde, sagte uns Ivan Lechthaler, der zuständige Alpencup-Koordinator, der zugleich die sportliche Leitung des Biathlonstützpunkts Ostschweiz inne hat.

 

Ein erstes Mal gilt es nun für die jungen Athleten zu zeigen, ob ihr Training effektiv war und sie ihre Trainingsleistung im Wettkampf umsetzen können. Die Strecke in der Lenzerheide ist gut präpariert und hält dem andauernden guten Wetter mit strahlendem Sonnenschein hervorragend stand. „Perfekt“, „in einem guten Zustand“, „nicht tief“ und „sehr gut präpariert“ sei die Strecke, bestätigen uns jedenfalls die Athleten aus dem deutschen C-Kader, die zum ersten Mal auf der Lenzerheide laufen. Aber die Strecke birgt so ihre Tücken: sie wirkt sehr leicht, keine schweren Anstiege und auch keine schwierigen Abfahrten, aber genau das darf nicht unterschätzt werden, so Kristian Mehringer, der Disziplin-Trainer der LG II, und verantwortlich für die Mädels im deutschen C-Kader.

 

Aus deutscher Sicht werden die erkrankte Sophia Schneider und die nach einer Erkrankung noch nicht wieder ganz fitte Christin Maier nicht am Start sein, ebenso Pascal Heß, der nach Erkrankungen noch nicht wieder in Wettkampfform ist.

Ilka Schweikl - baithlon-nachwuchs.de

 

Hier gehts zu den Startlisten