Niedersächsische Nachwuchsbiathlethen trainieren im Bayerischen Wald

Sieben niedersächsische Nachwuchsbiathleten haben mit ihrem Trainer Toni Schmidt in Bodenmais im Bayerischen Wald in der vergangenen Woche ein Trainingslager absolviert.

 

Warum gerade Bodenmais, haben wir nachgefragt und Toni Schmidt sagte: „Als Trainer geht man gern dahin, wo man sich auskennt!“ Ein Oberhofer der seit 2011 Verbandstrainer im Niedersächsischen Skiverband ist, soll sich im Bayerischen Wald auskennen. Aber Toni Schmidt lüftet das Geheimnis: Vor seinem Vollzeitstudium der Sportwissenschaften in Leipzig war er während seiner Bundeswehrzeit in der Bayerwaldkaserne in Regen – das ist aber schon ein paar Jahre her. Als Soldat hat er die Plätze kennengelernt, die er auf das Trainings-Programm seiner Nachwuchsathleten setzte: Rollereinheit um die Trinkwassertalsperre, Berglauf zum großen Arbergipfel, Lauf zum Buchhüttenschachten, Indoortraining im Well Fitforyourlife, dem Fitnessstudio des DSV-Skitechnikers René Altenburger-Koch, und dann das ganze noch einmal von vorne. Schwerpunkte auf dem Trainingsplan waren Kraft- und Ausdauereinheiten, so z. B. der Berglauf zum 1.465 m hohen Gipfel des Arbers und Grundlagen- und Ausdauertraining mit langen Laufeinheiten.

 

Toni Schmidt sagte, dass im Bayerischen Wald alles sehr gut passt, „wir können hier alles machen, was wir uns vorgestellt haben, wir wollten auch mal was anderes sehen und nicht zu weit fahren“. Weite Anfahrtswege bereiten unnötigen Stress und in manchen Trainingszentren müssen sich die Athleten erst einmal an die Höhe gewöhnen. Weiterer Pluspunkt ist sicherlich das nur wenige Kilometer von Bodenmais entfernte Hohenzollern-Skistadion mit seinem relativ neuen und hochmodernen HORA-Schießstand. Dort haben wir die Trainingsgruppe besucht.

 

Toni Schmidt ist DSV-Biathlon-Trainer mit A-Lizenz und mit seinem Trainerkollegen Rico Uhlig für die Ausbildung des niedersächsischen Biathlon-Nachwuchs zuständig. Rico Uhlig ist vorwiegend im Jugendbereich tätig, Toni Schmidt hauptsächlich im Schülerbereich.

 

Unter den sieben Biathletinnen und Biathleten ist auch Danilo Riethmüller. Er ist der Leistungsträger der Gruppe. Im vergangenen Jahr hat er sich mit großem Abstand im Deutschlandpokal der Jugend I AK 17 den Gesamtsieg geholt. Nur Top-10-Plätze, davon 8 Siege, ein 2. Platz und ein 4. Platz haben ihm die Teilnahme an den Youth Olympic Games in Lillehammer beschert. Dort holte er mit der Mixed-Staffel die Silbermedaille. Für kommende Saison hat er sich selbst engagierte Ziele gesetzt – die Teilnahme bei den EYOF 2017 in der Türkei ist eines davon.

 

Auch Rika Böttcher ist unter den Teilnehmern. Sie war letztes Jahr im D/C Kader eingestuft, hatte durch ihr Abi viel Streß und will nun erneut angreifen, um wieder in den C-Kader reinzukommen. Nele Marx und Max Borkowski sind gerade vom Luftgewehr auf den Kleinkaliberbereich umgestiegen, „beide machen sich sehr gut“, so Toni Schmidt und weiter „mit den beiden müssen wir vorrangig das Schießen forcieren, denn das ist natürlich die Grundlage für den Winter, um gute Leistungen erbringen zu können. Aber sie zeigen hier bei den Rollereinheiten und auch beim Berglauf sehr gute Leistungen“. Gerade die Umstellung vom Luftgewehr auf das Kleinkaliber ist nicht einfach; die Entfernung der Scheiben von vorher 10 m auf nun 50 m. „Jeden kleinen Fehler, den du am Gewehr machst, der summiert sich auf die 50 m, was vorher beim Luftgewehr noch ein Treffer war ist jetzt ein Fehler“, so Schmidt. „Aber hier haben wir die Zeit, da können wir auch abends noch einmal mit der Waffe arbeiten, die einzelnen Handgriffe üben und speziell auf die Leistungsstruktur des Biathlons eingehen“, verrät uns Toni Schmidt. Abends gibt’s dann noch eine Technikanalyse: Toni Schmidt und Tobi Krämer, der die Gruppe als Betreuer begleitet, schauen sich dann das Filmmaterial an und weisen die Sportler auf ihre Fehler hin.

 

Mit in der Trainingsgruppe ist auch Joshua Simon, der nach Aussagen seines Trainers sehr gute Leistungen gezeigt hat. In der vergangenen Saison erreichte er in der AK 16 Jugend I zwei Podestplätze: einen 2. Platz und einen 4. Platz, jeweils in der Verfolgung in Martell und in Kaltenbrunn. Die Gruppe komplettieren Milena Eimann, die in der kommenden Saison bei den Juniorinnen starten wird und Vanessa Köllner; sie ist nächsten Winter in der Jugend II AK 18/19 am Start.

 

„Wir haben uns hier sehr wohl gefühlt, das Wetter hat auch mitgespielt und es hat uns riesig Spaß hier gemacht“, sagte Toni Schmidt. Am Donnerstag geht es wieder nach Hause und dann ist erst einmal Urlaub angesagt, bevor das Training am 1.8. wieder beginnt.

 

Wir wünschen den niedersächsischen Biathleten viel Erfolg für die kommende Saison.

 

Ilka Schweikl - biathlon-nachwuchs.de