
34 Juniorinnen und 43 Junioren starteten am vergangenen Wochenende bei hervorragenden Bedingungen zu einem Einzel- und einem Sprintbewerb im Rahmen der neuen Rennserie IBU Junior Cup in der Biathlon Arena Lenzerheide. Gleich im Anschluss wurden die Wettkämpfe im Alpencup mit 44 Juniorinnen und 62 Junioren gestartet. Einige Nationen hatten termingleich Qualifikationswettkämpfe angesetzt und entsandten deshalb keine Nachwuchsathleten in die Lenzerheide.
Erster internationaler Wettkampf
Es war das erste internationale Biathlon-Event für die Lenzerheide und auch der erste internationale Wettkampf für die Wettkampfleiterin Fabia Mächler. Ein junges und engagiertes Team findet sich im OK um Präsident Ursin Fravi – und alle haben sie ihre Sache sehr gut gemacht.
Anspruchsvolle und hervorragend präparierte Strecken bescheinigte Matthias Simmen, der erste Schweizer Biathlet, der einen Weltcup-Podestplatz erreicht hat; er war in der Lenzerheide als Internationaler Kampfrichter für die Strecke eingesetzt.
Erstmals konnte ein Einzelbewerb in der neuen Rennserie durchgeführt werden
Erstmals konnte in der neuen Rennserie ein klassischer Einzelbewerb durchgeführt werden: 5 Runden mit jeweils 2,5 km bei den Juniorinnen und 5 Runden mit jeweils 3 km bei den Junioren , dazwischen zwei Mal liegend und zwei Mal stehend schießen und für jeden Fehlschuss eine Strafminute auf die Laufzeit. Fehlerlos gelang dies nur der Russin Kristina Reztsova und trotzdem reichte es nur für Platz 2, da ihre Teamkollegin Natalia Ushkina trotz zwei Strafminuten wesentlich schneller in der Spur war und sich so den Sieg sicherte. Bei den Herren hat der Tscheche Ondrej Santora vor dem Russen Kirill Streltsov gewonnen.
Laura Caduff (SUI) zu ihrem Einzel-Rennen
Nach dem Einzel-Rennen sprachen wir mit der Schweizer Biathletin Laura Caduff. Zu ihrem Heimrennen sagte sie uns: „Die Strecke ist brutal schwierig, es geht fast nur aufwärts und dann hat man zum Glück vor dem Schießen noch eine Abfahrt, aber die Beine tun einem schon sehr weh“. Zu ihrer Renneinteilung sagte sie: „Ich bin ziemlich langsam gestartet, im Vergleich zu einem Sprint, und dann habe ich versucht mich zu steigern, aber das ging fast nicht, also habe ich nur versucht, meine Kräfte gut einzuteilen und das habe ich geschafft. Aber leider hat es beim Schießen nicht so geklappt.“
Darya Blashko (BLR), Jugendweltmeisterin im Sprint 2015 und derzeitige Überfliegerin im IBU Junior Cup, bestätigte uns nach dem Rennen ebenfalls, dass ihr die Strecke sehr schwer gefallen sei.
Den Sprint der Juniorinnen über 7,5 km gewann Tuuli Tomingas (EST); sie freute sich über ihr Schießergebnis (0:0) und dass es zum Sieg gereicht hat. Die Junioren sprinteten über 10 km mit einem russischen Doppelerfolg von Kirill Streltsov und Igor Malinovskiy.
Nach dem 3. IBU Junior Cup führen Darya Blashko und Kirill Streltsov in der jeweiligen Gesamtwertung der Serie.
Ergebnislisten
Ergebnislisten der einzelnen Wettkämpfe des IBU Junior Cups und des Alpencups in Lenzerheide können unter „Ergebnisse“ auf dieser Seite abgerufen werden.
Ilka Schweikl - biathlon-nachwuchs.de