
Am kommenden Wochenende startet die Biathlon-Saison auch für die weltbesten Juniorinnen und Junioren. Obertilliach (AUT) ist Austragungsort des 1. IBU Junior Cups, einer eigens für die Junioren geschaffenen Rennserie. Neben dem in den vergangenen Jahren durchgeführten Alpencup gibt die neue Rennserie den jungen Biathleten die Möglichkeit, sich an dem Leistungsniveau der internationalen Konkurrenz zu messen kurz bevor sie in die höhere Altersklasse wechseln müssen.
Gemäß den Veranstaltungs- und Wettkampfregeln der IBU sollte jede Veranstaltung, also jeder IBU Junior Cup, zwei Wettkämpfe aus den Kategorien Einzel, Sprint, Verfolgung und Staffel enthalten. Am gleichen Veranstaltungsort und zur selben Zeit können Regionalcups durchgeführt werden. Dies wäre am Arber (GER) der Fall gewesen, da zeitgleich neben dem 2. IBU Junior Cup auch die Wettkämpfe für den Deutschlandpokal angesetzt waren.
Jeder IBU-Mitgliedsverband kann fünf weibliche und fünf männliche Athleten melden; die ausrichtende Nation darf zusätzlich fünf weibliche und zusätzlich fünf männliche Athleten melden.
Punkte werden in derselben Weise vergeben wie beim IBU Cup. Trophäen gibt es für die Einzelwertung, für die Sprintwertung, für die Verfolgungswertung und für die Gesamtwertung; in die Gesamtwertung fließen Einzel, Sprint und Verfolgung ein, wobei die zwei niedrigsten Wertungen von der Gesamtsumme abgezogen werden.
Vier Austragungsorte haben vom Weltverband IBU (Internationale Biathlon Union) den Zuschlag zur Ausrichtung der Wettkämpfe erhalten. Nach Obertilliach (AUT) sollte der Arber im Bayerischen Wald nächste Austragungsstätte sein. Die Wettkämpfe dort mussten aber wegen Schneemangels verlegt werden. IBU Junior Cup 2 findet nun am 18./19. Dezember 2015 in Martell (ITA) statt. Der dritte IBU Junior Cup wird am 9./10.1.2016 in Lenzerheide (SUI) ausgetragen und der vierte, der gleichzeitig als Offene Junioren-Europameisterschaft gewertet wird, findet in Pokljuka (SLO) vom 17.- 20.3.2016 statt.